Bürgermeister Marcel Musolf begleitet die Führung

Bissingen/Teck, 13. März – Die diesjährige Veranstaltung „VDWF Voll Wild XXL“ des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF) wurde unter anderem bei der Reichle Technologiezentrum GmbH veranstaltet. Das Familienunternehmen übernahm die diesjährigen Betriebsbesichtigungen und gewährte den rund 140 Geschäftsführern unterschiedlichster Unternehmen aus ganz Deutschland und den Anreinerstaaten aus dem Werkzeug- und Formenbau Einblicke in einen familiengeführten mittelständischen Betrieb. Mit rund 75 Mitarbeitern hat sich das Unternehmen neben herkömmlichen Verfahren wie Polieren, Gravuren, und Laserschweißen mit der modernen Technologie der Lasertexturierung zu einem führenden Servicedienstleister im Bereich von Narbungen und deren Reparaturen entwickelt. Mit der Herstellung von innovativen Laseroberflächen und dem damit verbundenen Ersetzen des herkömmlichen Ätzverfahrens gewann die Firma Reichle drei Innovationspreise. Die Teilnehmer waren positiv überrascht, welche Entwicklung das Mittelstandsunternehmen in den letzten 37 Jahren gemacht hat und welches Potential auch in kleineren Unternehmen entwickelt werden kann. Der Bürgermeister Marcel Musolf hat es sich nicht nehmen lassen, die Besucher bei der Werksführung in dem seit jeher in Bissingen ansässigen Unternehmen zu begleiten.
Heute ist das Familienunternehmen ein europaweit agierendes Dienstleistungszentrum für den Werkzeug- und Formenbau. Neben der Lasertexturierung und dem Laserschweißen bietet das Unternehmen Leistungen rund um Oberflächendesign, -technik, Laser- und CNC-Gravuren sowie Gussteileinstandsetzung mittels Laserschweißen an.