Reichle wird Europas größter Dienstleister für Lasertexturierung
- Published: 29 Sep 2016

Reichle erweitert ihren Maschinenpark mit zwei neuen Laseranlagen auf insgesamt 9 Lasertexturierungsanlagen. Es handelt sich bei den Neuanschaffungen um einen AgieCharmilles LASER 4000 5Ax und AgieCharmilles LASER 1200 5Ax der Firma GF Machining Solutions GmbH. Die Investition liegt begründet in dem starken Unternehmenswachstum und der hohen Auslastung durch die führende Rolle, die die Lasertechnik mittlerweile, insbesondere im Automotive-Bereich, eingenommen hat. Die Maschinen werden noch dieses Jahr geliefert und voraussichtlich über die Jahreswende hinweg in Betrieb genommen.
Großwerkzeuge aus dem Automobilbereich wie Instrumententafeln oder LKW-Stoßfänger können ausschließlich auf dem Laser4000 bearbeitet werden. Diese ist mit Verfahrwegen von 4.000 x 3.000 x 1.500 mm die derzeit weltweit größte Lasertexturierungsanlage und kann bei Reichle Werkzeuge bis zu 20 Tonnen Gewicht bearbeiten. Deshalb hat sich Marco Reichle, Prokurist und Bereichsleiter, dazu entschieden, einen zweiten Laser dieser Größe in den Maschinenpark aufzunehmen: „Der wachstumsstärkste Bereich unseres Unternehmens liegt mittlerweile in der Lasertexturierung. Vor allem im Automobilbereich, in dem höchste Qualitätsansprüche gelten und immer kürzere Bearbeitungszeiten gefordert werden, erwarten alle namhaften OEM diese Möglichkeit. Um auch in den nächsten Jahren dieses Wachstum weiterführen zu können, kommen wir an diesen Großinvestitionen, gepaart mit zahlreichen Entwicklungsprojekten, nicht vorbei. Und ja, wir sind sehr stolz darauf, uns innerhalb von 4 Jahren zu Europas größtem Dienstleister entwickelt zu haben.“
Das Familienunternehmen mit rund 70 Mitarbeitern hat sich neben den Dienstleistungen wie Laserschweißen, Hochglanzpolieren, Gravuren und Narbungsreparaturen mit der modernen Technologie der Lasertexturierung zu einem führenden Servicedienstleister im Bereich von Narbungen und deren Reparaturen entwickelt. Mit der Herstellung von innovativen Laseroberflächen und dem damit verbundenen Ersetzen des herkömmlichen Ätzverfahrens gewann die Firma Reichle im vergangenen Jahr 3 Innovationspreise und wurde damit für die deutliche Erhöhung der Prozesssicherheit, bei gleichzeitiger starker Reduzierung der Bearbeitungszeit, für ihr mehrjähriges Entwicklungsprojekt belohnt.
Gegründet wurde das Familienunternehmen 1981 vom derzeitigen Geschäftsführer Volker Reichle als Einmann-Unternehmen im Graveurbereich und hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu Deutschlands größtem Laserschweißstandort und jetzt auch zum europaweit größten Dienstleister für Lasertexturierung entwickelt.